Auf meinem Blog Terence Horn poste ich Lesestoff aus den 90ern, auch mal aktuelles Zeug, siehe "Joshua - Die Liebe Gottes". Witziges, spontanes Material rund um Betäubungsmittel, Mädchen und den Wahnsinn im allgemeinen.
Zeige alle Beiträge von Terence Horn
53 Gedanken zu „Brauche eure Hilfe! Umfrage zu Titelfigur“
Juli ist für mich ein unschuldiger Name – umso mehr Raum, den Leser in die Irre zu führen und ihren wahren Charakter nach und nachzu enthüllen. Man könnte den Leser regelrecht in einen Kampf mit sich selbst stürzen. Er lernt das Mädchen lieben, muss aber entdecken, was sie in ihre verbirgt. Viel Glück noch bei der Namensfindung!
Ich möchte nicht in deinem Prozess stecken. Meiner ist beendet, die Namen sind geboren und es war eine schwere Geburt :-).
Frag nie andere auf deiner beim Plotten oder Namensuchend um Rat. Jeder Mensch ist verschieden, du wirst so viele Antworten bekommen, wie du Kollegen gefragt hast.
Sei mutig. Hör auf zu denken. Lass den Namen dich finden 🙂
hätte ich auf meinen bauch gehört, wäre es toni von antonia. aber die anderen haben wohl recht. mit einem namen verbindet jeder einen anderen charakter, weil man fast immer jemanden kennt, der so heißt und dann damit etwas verbindet.
das ist schwer.
Ohne überlegen zu müssen: Leticia! Wenn die Geschichte in der Gegenwart spielt, bekommt eine 18jährige mit einem ausgefallenen Namen schon etwas Geheimnisvolles.
Hallo Stephan, ich fürchte, dass ich nicht wirklich von Hilfe sein kann. Ich kann halt nur mal sagen, wie ich zu Namen für meine Figuren komme. Aber mit Sicherheit hast Du diese Dinge auch schon ausprobiert.Also, ich schaue immer, welche Eigenschaften, Ziele, Dinge etc. die Figur aus meiner Sicht verkörpert. Dann suche ich dafür Begriffe, ggf. auch in anderen Sprachen. Diese versuche ich dann so zu kombinieren, dass sich was sprechbares und interessant klingendes daraus ergibt. Naja, und dann muss man halt auch schauen, dass das „Zielpublikum“ damit was anfangen kann. Der Name Deiner Heldin soll ja sicher nicht die 80jährigen Opis ansprechen ;-)Letztens hatte ich ein Buch von einer Autorin gelesen, die sich Ravena Wolf nannte. Sie hat einen Raben (–> Ravena) und einen Wolf als Krafttiere. Naja, vielleicht nicht wirklich einfallsreich. Aber aus meiner Sicht ein passender Name für sie. Danke übrigens für Deine Likes :-))Gibt es irgendwas, woran Du festmachst, ob Dir ein Beitrag gefällt oder nicht? Ist es eher der Inhalt oder eher die Art des Schreiben? Welche/r? Viele Grüße und ein tolles und einfallsreiches Jahr 2015 Belana Hermine
Hallo Belana, danke für deinen Kommentar. Ich hab mir heute einen Namen rausgesucht und bin zufrieden mit ihm.
Wegen der Bewertung von Beiträgen, da bin ich sehr großherzig. Sobald mir irgendwas zusagt, ein Bild, Schreibstil, Inhalt, das Design…. gebe ich ein Like.
Ich würde dir raten, deinen Gravataraccount mit deiner Webseite zu verbinden und ein Bild einfügen. Sonst wird es schwer rauszubekommen, wer du bist 😉
Ich bekam jetzt als Info über dich nur belanahermine, aber dein Blog wird nicht erwähnt.
Etwas verspätet aber dennoch: Frohes Neues!
Ja, Namen sind so eine Sache. Ich persönlich kann nicht schreiben, ohne einen Namen zu haben. Ich merke meistens, dass es der falsche Name ist, wenn der Schreibfluss ins Stocken gerät, denn offensichtlich spreche ich dann mit der falschen Figur.
Von den vorgeschlagenen Namen würde ich persönlich keinen favorisieren. Die Namen wichtiger Charaktere haben bei mir immer eine Bedeutung, oder ich versuche es zumindest, eine Bedeutung zu finden. Entweder steckt sie im historischen oder kulturellen Hintergrund, oder ist einer fremden Sprache entlehnt.
In meiner Kurzgeschichte „Neunundneunzig Namen“ (die, um mal ganz uneigennützig Schleichwerbung einzustreuen, aufgrund der ganzen Pegida-Aktivitäten aktueller denn je [und im Kindle-Store erhältlich 😛 ] ist) entspringen die Namen dem muslimisch-christlichen Kulturkreis und sollen indirekt auf die Verflechtungen zwischen den großen Religionen hinweisen. Der Hauptcharakter heißt Mohammed und ist mit einer Deutschen namens Christine verheiratet. Sein Bruder, Yusuf, wird von Mohammeds jüngster Tochter immer Onkel Josef genannt. Die Töchter heißen Shirin (von Shirin Ebadi, der ersten muslimischen Friedensnobelpreisträgerin) und Yasemin (mit Verweis auf die Jasminrevolution in Tunesien). Die Familie heißt al-Malik (arabisch: der König) und soll die Zusammengehörigkeit der Religionen demonstrieren. Fast alle anderen Charaktere haben nur Funktionsbezeichnungen (der Moderator, der Innenminister, der Bürgermeister, etc.) oder sind nicht weiter relevant.
In einer (unvollendeten) Fantasy-Kurzgeschichte kommt ein mysteriöses schamanisches Wesen aus einer Parallelwelt vor, das einzelne Socken aus Waschmaschinen raubt, sie trocknet und anschließend zur Erzeugung von Visionen raucht (da fällt mir ein: Warum verdammt nochmal hab ich die nicht weitergeschrieben?). Das Wesen ist recht unansehnlich und hat viele Beulen im Gesicht. Es heißt Yumru. Den Namen habe ich erhalten, indem ich mir Übersetzungen von „Beule“ in mehreren Sprachen angesehen habe. Im Türkischen bin ich fündig geworden.
Das mit den Socken leuchtet mir ein. Du brauchst nur noch eine Erklärung, warum dieses Drecksvieh IMMER NUR EINEN SOCKEN klaut und nicht beide. Bitte lass Yumru einen qualvollen Tod sterben. Was mich der schon genervt hat.
Mit dem Namen für meine Protagnistin bin ich fündig geworden. Kann aber nichts verraten, ist klar.
Freut mich, dass du fündig geworden bist.
Yumru ist erwartungsgemäß natürlich leicht sadistisch veranlagt und freut sich über die stetige Frage der Menschen: „Wo, in drei Teufels Namen, ist schon wieder diese Socke hin?“
Leider kann ich nicht auf Deinen (JM’s) zweiten Kommentar antworten, deshalb auf diesen.
Danke für die vielen Beispiele für Deinen Namensfindungsprozess. Bei mir geht es sehr ähnlich zu (siehe mein Kommentar vom 2.1.)
Und zu den Socken:
Es bleibt nicht immer ein Socken übrig. Hin und wieder wird der zweite von Yumrus Seelenverwandter geklaut. Denn nur wenn beide gleichzeitig die Socken eines Paares rauchen, können sie in Kontakt treten.
(Wenn schon schamanisch, dann…)
Kann man über Yumru auf Deinem Blog lesen?
Kassandra ;-))
LikenGefällt 1 Person
Hat was!
LikenGefällt 1 Person
Kassandra ist nicht so oft genutzt. Zu mindestens einer der Eigenschaften findet man schon gleichnamige Mädchen in Geschichten.
LikenGefällt 1 Person
Dir auch ein frohes neues Jahr 🙂 alles Gute!
Ich mag Lucy sehr gerne
LikenLiken
Lucy ist gut.
LikenGefällt 1 Person
Tess (von Teres)
LikenGefällt 1 Person
Bleibt auf jeden Fall im Kopf
LikenGefällt 1 Person
Also von denen am ehesten Juli, aber sofern dies eine Gegenwartsgeschichte ist, würde ich Katharina, also Kati nehmen. Geht nix über Geschmäcker… 🙂
LikenLiken
Das ist es ja.
LikenLiken
Lena oder Nina 😉
aber die Figur sagt es dir bestimmt bald selbst!
LikenLiken
Da bin ich ja mal gespannt 😉
LikenLiken
Ich habe zwar für Lucy gevotet, finde aber dass Sam (Samantha) etwas unehrliches an sich hat…
LikenGefällt 1 Person
Für Sam sieht sie zu gut aus
LikenLiken
Ninja
LikenLiken
Das ist geil!
LikenLiken
🙂
LikenLiken
Die Vorschläge sind alle zu belegt, zu häufig benutzt. Wie wär`s mit:
Isia
oder Lupi (von Guadalupe
oder Iro von Irokesa
LikenLiken
Isia ist auch gut. Echt schwer mit den Namen!
LikenLiken
Denk mal im nordischen Bereich, da gibt es coole Namen wie. Dicte oder Gunilla
LikenGefällt 2 Personen
Unverschämt gutaussehende Granaten heißen auch sehr oft Vanessa!!!
Von meinem iPad gesendet
>
LikenGefällt 1 Person
Viola oder Violetta.
Alles Gute für das neue Jahr.
Gesundheit, Segen und ein frohes Herz.
GLG M.M.
LikenLiken
Ich glaube, ich muss dann nochmal eine Umfrage machen.
LikenLiken
Ein schönes Neues!! Sunny würde mir noch einfallen 🙂
LikenLiken
Happy new year! Ich würde nie andere bzgl. Namen um Rat fragen, deshalb enthalte ich mich 🙂
LikenLiken
Naomi, Vivienne oder Natascha. Oder Nicole 😀
LikenLiken
Die sind alle nicht schlecht
LikenGefällt 1 Person
Lola 🙂
LikenGefällt 1 Person
Ich würde sie Charly nennen.
Ein kreatives, gesundes , neues Jahr wünsche ich dir.
LikenGefällt 1 Person
Juli ist für mich ein unschuldiger Name – umso mehr Raum, den Leser in die Irre zu führen und ihren wahren Charakter nach und nachzu enthüllen. Man könnte den Leser regelrecht in einen Kampf mit sich selbst stürzen. Er lernt das Mädchen lieben, muss aber entdecken, was sie in ihre verbirgt. Viel Glück noch bei der Namensfindung!
LikenLiken
so soll es ja sein.
LikenLiken
Ich möchte nicht in deinem Prozess stecken. Meiner ist beendet, die Namen sind geboren und es war eine schwere Geburt :-).
Frag nie andere auf deiner beim Plotten oder Namensuchend um Rat. Jeder Mensch ist verschieden, du wirst so viele Antworten bekommen, wie du Kollegen gefragt hast.
Sei mutig. Hör auf zu denken. Lass den Namen dich finden 🙂
Viel Spass und Inspiration dabei.
La Lila
LikenGefällt 1 Person
Weiß nicht, da waren schon ein paar gute Vorschläge dabei.
LikenLiken
Dann nimm sie 🙂
LikenGefällt 1 Person
Wie gefällt dir Francesca?
LikenLiken
Als Name super, aber nicht verrückt genug.
LikenLiken
Shades abr dann bitte ohne Krey!
LikenLiken
Frohes neues Jahr!
Mir ist gleich MIA eingefallen. Keine Ahnung warum, weil spontan und irgendwie passend.
LikenLiken
hätte ich auf meinen bauch gehört, wäre es toni von antonia. aber die anderen haben wohl recht. mit einem namen verbindet jeder einen anderen charakter, weil man fast immer jemanden kennt, der so heißt und dann damit etwas verbindet.
das ist schwer.
ein jahr voller wunder wünsche ich dir! 🙂
LikenLiken
Wünsch ich dir auch! Schöne Wunder!
LikenGefällt 1 Person
ich habe für Juli gevotet und schlage noch Lilli vor. Ein schönes Neues und liebe Grüße, Annette
LikenLiken
Ohne überlegen zu müssen: Leticia! Wenn die Geschichte in der Gegenwart spielt, bekommt eine 18jährige mit einem ausgefallenen Namen schon etwas Geheimnisvolles.
LikenLiken
Hallo Stephan, ich fürchte, dass ich nicht wirklich von Hilfe sein kann. Ich kann halt nur mal sagen, wie ich zu Namen für meine Figuren komme. Aber mit Sicherheit hast Du diese Dinge auch schon ausprobiert.Also, ich schaue immer, welche Eigenschaften, Ziele, Dinge etc. die Figur aus meiner Sicht verkörpert. Dann suche ich dafür Begriffe, ggf. auch in anderen Sprachen. Diese versuche ich dann so zu kombinieren, dass sich was sprechbares und interessant klingendes daraus ergibt. Naja, und dann muss man halt auch schauen, dass das „Zielpublikum“ damit was anfangen kann. Der Name Deiner Heldin soll ja sicher nicht die 80jährigen Opis ansprechen ;-)Letztens hatte ich ein Buch von einer Autorin gelesen, die sich Ravena Wolf nannte. Sie hat einen Raben (–> Ravena) und einen Wolf als Krafttiere. Naja, vielleicht nicht wirklich einfallsreich. Aber aus meiner Sicht ein passender Name für sie. Danke übrigens für Deine Likes :-))Gibt es irgendwas, woran Du festmachst, ob Dir ein Beitrag gefällt oder nicht? Ist es eher der Inhalt oder eher die Art des Schreiben? Welche/r? Viele Grüße und ein tolles und einfallsreiches Jahr 2015 Belana Hermine
LikenLiken
Hallo Belana, danke für deinen Kommentar. Ich hab mir heute einen Namen rausgesucht und bin zufrieden mit ihm.
Wegen der Bewertung von Beiträgen, da bin ich sehr großherzig. Sobald mir irgendwas zusagt, ein Bild, Schreibstil, Inhalt, das Design…. gebe ich ein Like.
Ich würde dir raten, deinen Gravataraccount mit deiner Webseite zu verbinden und ein Bild einfügen. Sonst wird es schwer rauszubekommen, wer du bist 😉
Ich bekam jetzt als Info über dich nur belanahermine, aber dein Blog wird nicht erwähnt.
Gruß
Terence
LikenLiken
Vielen Dank für Deinen Tipp. Habe es versucht. Bin noch etwas unbeholfen im Umgang mit der Plattform. Hoffe, es hat geklappt.
Viele Grüße und viel Erfolg mit dem gewählten Namen.
Belana Hermine
LikenLiken
Ich hab dir eine E-Mail geschrieben.
LikenLiken
Jessyca?
LikenLiken
Wäre auch Ok, hab mich aber schon anderweitig entschieden. Trotzdem Danke!
LikenLiken
Also der Beschreibung nach…vor allem bei verräterisch fallen mi aus persönlichen Erfahrungen 2 Namen ein. NINA UND PAMELA.
LikenGefällt 1 Person
Das gefällt mir! man sollte mehr auf sein Bauchgefühl hören und Namen bedeuten was!
LikenLiken
Etwas verspätet aber dennoch: Frohes Neues!
Ja, Namen sind so eine Sache. Ich persönlich kann nicht schreiben, ohne einen Namen zu haben. Ich merke meistens, dass es der falsche Name ist, wenn der Schreibfluss ins Stocken gerät, denn offensichtlich spreche ich dann mit der falschen Figur.
Von den vorgeschlagenen Namen würde ich persönlich keinen favorisieren. Die Namen wichtiger Charaktere haben bei mir immer eine Bedeutung, oder ich versuche es zumindest, eine Bedeutung zu finden. Entweder steckt sie im historischen oder kulturellen Hintergrund, oder ist einer fremden Sprache entlehnt.
In meiner Kurzgeschichte „Neunundneunzig Namen“ (die, um mal ganz uneigennützig Schleichwerbung einzustreuen, aufgrund der ganzen Pegida-Aktivitäten aktueller denn je [und im Kindle-Store erhältlich 😛 ] ist) entspringen die Namen dem muslimisch-christlichen Kulturkreis und sollen indirekt auf die Verflechtungen zwischen den großen Religionen hinweisen. Der Hauptcharakter heißt Mohammed und ist mit einer Deutschen namens Christine verheiratet. Sein Bruder, Yusuf, wird von Mohammeds jüngster Tochter immer Onkel Josef genannt. Die Töchter heißen Shirin (von Shirin Ebadi, der ersten muslimischen Friedensnobelpreisträgerin) und Yasemin (mit Verweis auf die Jasminrevolution in Tunesien). Die Familie heißt al-Malik (arabisch: der König) und soll die Zusammengehörigkeit der Religionen demonstrieren. Fast alle anderen Charaktere haben nur Funktionsbezeichnungen (der Moderator, der Innenminister, der Bürgermeister, etc.) oder sind nicht weiter relevant.
In einer (unvollendeten) Fantasy-Kurzgeschichte kommt ein mysteriöses schamanisches Wesen aus einer Parallelwelt vor, das einzelne Socken aus Waschmaschinen raubt, sie trocknet und anschließend zur Erzeugung von Visionen raucht (da fällt mir ein: Warum verdammt nochmal hab ich die nicht weitergeschrieben?). Das Wesen ist recht unansehnlich und hat viele Beulen im Gesicht. Es heißt Yumru. Den Namen habe ich erhalten, indem ich mir Übersetzungen von „Beule“ in mehreren Sprachen angesehen habe. Im Türkischen bin ich fündig geworden.
Wie läuft denn dein Namensfindungsprozess ab?
LikenLiken
Das mit den Socken leuchtet mir ein. Du brauchst nur noch eine Erklärung, warum dieses Drecksvieh IMMER NUR EINEN SOCKEN klaut und nicht beide. Bitte lass Yumru einen qualvollen Tod sterben. Was mich der schon genervt hat.
Mit dem Namen für meine Protagnistin bin ich fündig geworden. Kann aber nichts verraten, ist klar.
LikenLiken
Freut mich, dass du fündig geworden bist.
Yumru ist erwartungsgemäß natürlich leicht sadistisch veranlagt und freut sich über die stetige Frage der Menschen: „Wo, in drei Teufels Namen, ist schon wieder diese Socke hin?“
LikenGefällt 1 Person
Leider kann ich nicht auf Deinen (JM’s) zweiten Kommentar antworten, deshalb auf diesen.
Danke für die vielen Beispiele für Deinen Namensfindungsprozess. Bei mir geht es sehr ähnlich zu (siehe mein Kommentar vom 2.1.)
Und zu den Socken:
Es bleibt nicht immer ein Socken übrig. Hin und wieder wird der zweite von Yumrus Seelenverwandter geklaut. Denn nur wenn beide gleichzeitig die Socken eines Paares rauchen, können sie in Kontakt treten.
(Wenn schon schamanisch, dann…)
Kann man über Yumru auf Deinem Blog lesen?
LikenLiken