Auf meinem Blog Terence Horn poste ich Lesestoff aus den 90ern, auch mal aktuelles Zeug, siehe "Joshua - Die Liebe Gottes". Witziges, spontanes Material rund um Betäubungsmittel, Mädchen und den Wahnsinn im allgemeinen.
Zeige alle Beiträge von Terence Horn
21 Gedanken zu „Unlogisches Leben? Na und! – Ein Zitat“
Das Unlogische ist eine Logik auf höherer Ebene. Als die Säugetiere spürten, dass sie fliegen können, wuchsen ihnen Federn. Und es funktioniert. So ist das Leben .. ^^
Ich bin inzwischen bei der Jugendherberge Flying Dutsch mit euch angekommen und fühle mich wie in dem Film: „From Dusk to Dawn“. Du hast einen guten Roman geschrieben und wenn ich ihn rezensiere, dann wird das ein längeres Unterfangen. Ich les nicht dreihundert Seiten, um dann nur drei Sätze zu bringen, allein Schnupfi ist schon ein Kapitel über Psychoanalyse wert, dieser autistische Borderliner mit schizoid-paranoiden Einschüben, den aber trotzdem ins Herz schließt wie einen Zwillingsbruder, der zu wenig Muttermilch abbekommen hat^^. Absolutes Kultbuch. Erst lesen, dann an der Blubber ziehen .. 😀
Dachte ich mir doch. Ich hab mir nur dem seine vorherigen Rezensionen durchgeschaut und da stand was mit Edgar Allan Poe. Da musste ich an dich denken. Ja, Schnupfi …
Die beste Stelle ist, wo Schnupfi sich um die Leute in dem Restaurant besorgt, obwohl der vorher auf der Raststätte mit dem Baseballschläger gewütet hat und ihm die Leute da scheißegal waren. Und als du dann sagst: „Die interessieren uns nicht, die sind nicht echt.“ Der Satz könnt von mir sein, denn wenn ich feiere, zumal weit weg von zuhaus, dann gehn mich doch die Spießer garnichts an, die existieren doch gar nicht in meiner inneren Ideenwelt. Für die hab ich einen Türsteher aufgestellt: Du kommst hier nicht rein! Und das Buch wimmelt so von diesen kleinen eigenen Weisheiten, diesen kleinen Gesetzen, die sich das Genie selbst aufstellt und bei Bedarf wieder verwirft .. Have a nice Weekend 🙂
Hab mir den Rezensenten mal angeschaut (S. Völkl). Der Goldkäfer ist absolut spannend und interessant und es geht auch um Geheimschriften usw. Poes Geschichte war die Inspiration für „Die Schatzinsel“ von Stevenson. Diese Story würd ich nie so schlecht bewerten. Aber man muss auch aus dem Kontext und der Zeit heraus werten. Ich mag diese altmodischen Erzählungen von Poe genauso wie die Storys von Jules Verne und deren Verfilmungen, gerade weil es da noch ein wenig langsam und gemütlich zur Sache geht. Rasante Sexeinlagen und Hormonskandale würden hier nur das beschauliche Lesen in der Hängematte behindern .. Es gibt eben Abenteuer und Abenteuer ..
…und nicht Spass macht…
LikenGefällt 2 Personen
Was ist denn ein logisches Leben und wer führt denn so eines?
LikenGefällt 2 Personen
Woher soll ich das wissen?
LikenGefällt 1 Person
Sobald die Menschen erkennen, dass sie das machen, was sie am besten nicht können, werden sie nicht mehr verzweifeln! 😉
LikenGefällt 2 Personen
Oh Mann, ich wollt so ein cooles Bild posten, aber irgendwie klappt das nicht. Es ist zum verzweifeln 😉
LikenGefällt 1 Person
Dann ist es sicher genau richtig 🙂
LikenGefällt 2 Personen
Ich weiß nicht, ich frag ihn mal 😉
LikenGefällt 1 Person
Logisches Leben stelle ich mir ziemlich ätzend vor … als sage lieber auch – na und! 😉
LikenLiken
Das Unlogische ist eine Logik auf höherer Ebene. Als die Säugetiere spürten, dass sie fliegen können, wuchsen ihnen Federn. Und es funktioniert. So ist das Leben .. ^^
LikenLiken
Als ich spürte, dass ich vögeln kann, wuchs aber was anderes 😉
LikenLiken
..und es funktioniert *LOL
LikenLiken
Servus! Ich war heut auf amazon und da hat sich jemand verewigt. Ich hab dich in Verdacht 😉
LikenGefällt 1 Person
Unter welchem Pseudo soll ich denn geschrieben haben, denn ich kann mich nicht erinnern 🙂
LikenLiken
Hm, dann wars doch jemand anderes
LikenGefällt 1 Person
Ich bin inzwischen bei der Jugendherberge Flying Dutsch mit euch angekommen und fühle mich wie in dem Film: „From Dusk to Dawn“. Du hast einen guten Roman geschrieben und wenn ich ihn rezensiere, dann wird das ein längeres Unterfangen. Ich les nicht dreihundert Seiten, um dann nur drei Sätze zu bringen, allein Schnupfi ist schon ein Kapitel über Psychoanalyse wert, dieser autistische Borderliner mit schizoid-paranoiden Einschüben, den aber trotzdem ins Herz schließt wie einen Zwillingsbruder, der zu wenig Muttermilch abbekommen hat^^. Absolutes Kultbuch. Erst lesen, dann an der Blubber ziehen .. 😀
LikenGefällt 1 Person
Dachte ich mir doch. Ich hab mir nur dem seine vorherigen Rezensionen durchgeschaut und da stand was mit Edgar Allan Poe. Da musste ich an dich denken. Ja, Schnupfi …
LikenGefällt 1 Person
Die beste Stelle ist, wo Schnupfi sich um die Leute in dem Restaurant besorgt, obwohl der vorher auf der Raststätte mit dem Baseballschläger gewütet hat und ihm die Leute da scheißegal waren. Und als du dann sagst: „Die interessieren uns nicht, die sind nicht echt.“ Der Satz könnt von mir sein, denn wenn ich feiere, zumal weit weg von zuhaus, dann gehn mich doch die Spießer garnichts an, die existieren doch gar nicht in meiner inneren Ideenwelt. Für die hab ich einen Türsteher aufgestellt: Du kommst hier nicht rein! Und das Buch wimmelt so von diesen kleinen eigenen Weisheiten, diesen kleinen Gesetzen, die sich das Genie selbst aufstellt und bei Bedarf wieder verwirft .. Have a nice Weekend 🙂
LikenGefällt 1 Person
Wünsch ich dir auch!
LikenGefällt 1 Person
Hab mir den Rezensenten mal angeschaut (S. Völkl). Der Goldkäfer ist absolut spannend und interessant und es geht auch um Geheimschriften usw. Poes Geschichte war die Inspiration für „Die Schatzinsel“ von Stevenson. Diese Story würd ich nie so schlecht bewerten. Aber man muss auch aus dem Kontext und der Zeit heraus werten. Ich mag diese altmodischen Erzählungen von Poe genauso wie die Storys von Jules Verne und deren Verfilmungen, gerade weil es da noch ein wenig langsam und gemütlich zur Sache geht. Rasante Sexeinlagen und Hormonskandale würden hier nur das beschauliche Lesen in der Hängematte behindern .. Es gibt eben Abenteuer und Abenteuer ..
LikenGefällt 1 Person
Du hast das erkannt. Viele bewerten die Vergangenheit nach heutigen Masstäben und kommen dann zu einem zweifelhaften Ergebnis.
LikenGefällt 1 Person