Auf meinem Blog Terence Horn poste ich Lesestoff aus den 90ern, auch mal aktuelles Zeug, siehe "Joshua - Die Liebe Gottes". Witziges, spontanes Material rund um Betäubungsmittel, Mädchen und den Wahnsinn im allgemeinen.
Zeige alle Beiträge von Terence Horn
15 Gedanken zu „Die Liebe – ein Erklärungsversuch, ein Gedicht“
Das ist so ungefähr wie die Zeit zwischen dem ersten Bier und dem dicken Kopf am Morgen danach. Und das wissen wir alle und trotzdem fallen wir immer wieder gerne darauf herein und heraus .. Guter Gedanke originell festgehalten. Ein neuer Montagslyriker tunkt seinen Federkiel ins Tintenglas. Logo!
Das hast Du gut verDichtet. So sieht es also aus. Am Ende reine Kopfsache. Mehr hinnehmen, anehmen und weniger verstehen wollen. Dann wird es vielleicht. Oder auch nicht. Es bleibt immer unverständlich, wie das geht vom Damals zum Hier.
Vermutlich. Ach diese Bildungslücken. Aber immerhin kenne ich den Text:
Die Liebe ist langmütig, / die Liebe ist gütig. / Sie ereifert sich nicht, / sie prahlt nicht, / sie bläht sich nicht auf. Sie handelt nicht ungehörig, / sucht nicht ihren Vorteil, / lässt sich nicht zum Zorn reizen, / trägt das Böse nicht nach. Sie freut sich nicht über das Unrecht, / sondern freut sich an der Wahrheit. Sie erträgt alles, / glaubt alles, / hofft alles, / hält allem stand. Die Liebe hört niemals auf.
Das regt einem wirklich an zum Nachdenken 🙂
LikenGefällt 1 Person
Das ist das Gefährliche an der Liebe – das Denken 😉
LikenLiken
Das ist so ungefähr wie die Zeit zwischen dem ersten Bier und dem dicken Kopf am Morgen danach. Und das wissen wir alle und trotzdem fallen wir immer wieder gerne darauf herein und heraus .. Guter Gedanke originell festgehalten. Ein neuer Montagslyriker tunkt seinen Federkiel ins Tintenglas. Logo!
LikenGefällt 1 Person
So was entsteht bei mir immer zufällig. Hab auf einen anderen Beitrag geantwortet und dann kam so was dabei raus.
LikenLiken
Das hast Du gut verDichtet. So sieht es also aus. Am Ende reine Kopfsache. Mehr hinnehmen, anehmen und weniger verstehen wollen. Dann wird es vielleicht. Oder auch nicht. Es bleibt immer unverständlich, wie das geht vom Damals zum Hier.
LikenGefällt 1 Person
Mit der Liebe ist es wie mit allem, man muss am Ball bleiben und vor allem verzeihen.
LikenGefällt 1 Person
Weiß noch nicht, ob ich das kann. Aber vermutlich hat die Bibel recht: Liebe verzeiht alles, Liebe erträgt alles….
LikenGefällt 1 Person
Sonst fängt das Spiel nur wieder von vorne an, bis keiner mehr mit einem spielen mag 😉
LikenLiken
Eben!
LikenLiken
Oder war es der Korintherbrief? Ich gestehe, dass ich nicht sehr bibelfest bin 😉
LikenGefällt 1 Person
Ich dachte die Korintherbriefe sind ein Teil der Bibel? Oder nicht?
LikenLiken
Vermutlich. Ach diese Bildungslücken. Aber immerhin kenne ich den Text:
Die Liebe ist langmütig, / die Liebe ist gütig. / Sie ereifert sich nicht, / sie prahlt nicht, / sie bläht sich nicht auf. Sie handelt nicht ungehörig, / sucht nicht ihren Vorteil, / lässt sich nicht zum Zorn reizen, / trägt das Böse nicht nach. Sie freut sich nicht über das Unrecht, / sondern freut sich an der Wahrheit. Sie erträgt alles, / glaubt alles, / hofft alles, / hält allem stand. Die Liebe hört niemals auf.
LikenGefällt 1 Person
Steht das wirklich so in der Bibel? Sehr schön!
LikenLiken
Ja das ist aus dem Hohelied der Liebe im Korintherbrief und der steht tatsächlich im Alten Testament. Hab nochmal gegoogelt 😉
LikenGefällt 1 Person
Die hatten es drauf, die Korinther
LikenGefällt 1 Person