Dämmrung senkte sich von oben, Schon ist alle Nähe fern; Doch zuerst emporgehoben Holden Lichts der Abendstern! Alles schwankt ins Ungewisse, Nebel schleichen in die Höh; Schwarzvertiefte Finsternisse Widerspiegelnd ruht der See.
Nun im östlichen Bereiche Ahn’ ich Mondenglanz und -glut, Schlanker Weiden Haargezweige Scherzen auf der nächsten Flut. Durch bewegter Schatten Spiele Zittert Lunas Zauberschein, Und durchs Auge schleicht die Kühle Sänftigend ins Herz hinein.
Deutsches Universalgenie Johann Wolfgang von Goethe
Geboren am 28. August 1749 in Frankfurt am Main, gestorben am 22. März 1832 in Weimar. Der Hellste unter der Sonne, für manchen. Schöpfer von Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand, Herr über 1000 Musen, Rechtsanwalt, Liebhaber, Nationaldichter, Italienkenner, Schiller Freund, Ritter der Ehrenlegion, Naturwissenschaftler.
Feier Abend – Grünschnabel und alte Hasen 19 Gedichte über Sinn und Unsinn des Lebens, ewige Liebe, frühen Tod und wilde Tiere. Blick in die Zukunft. Futter für die Seele. Als E-Book oder Taschenbuch erhältlich …
Auf meinem Blog Terence Horn poste ich Lesestoff aus den 90ern, auch mal aktuelles Zeug, siehe "Joshua - Die Liebe Gottes". Witziges, spontanes Material rund um Betäubungsmittel, Mädchen und den Wahnsinn im allgemeinen.
Zeige alle Beiträge von Terence Horn
2 Gedanken zu „Nebel überall, verdunkelt sich die Sicht – ein Goethe Gedicht“
Ja, der Goethe … ich denke, es gibt nix, worüber er nicht sinniert geschrieben gedichtet hat 🙂
Ja, der Goethe … ich denke, es gibt nix, worüber er nicht sinniert geschrieben gedichtet hat 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Der hatte Zeit, sich komplett aufs Schreiben zu konzentrieren, und auf Frauen.
Gefällt mirGefällt mir