Friedrich Freiherr von Logau Deutscher Dichter des Barocks
Geboren im Januar 1605 auf Gut Brockuth
Gestorben im Juli 1655 in Liegnitz
Passt aktuell ganz gut, mit Blick auf die Wahlen in den USA. Der Friedrich kannte sich aus mit Diktatoren, Sonnenkönigen und Despoten. Verfasser tausender Epigramme, Adliger, schrieb unter dem Banner „Alles Zu Nutzen“.
Letztlich lieferte Friedrich das Ergebnis gleich mit:
Bleibt beim Saufen! Bleibt beim Saufen!
Sauft, ihr Deutschen, immer hin!
Nur die Mode, nur die Mode gebt dem Teufel hin!
Dieses Gedicht ist veröffentlicht unter folgendem Gedichtband:
Dingsbums – Klischee & Wirklichkeit
26 Gedichte, Zitate und Weisheiten über Sinn und Unsinn. Blick in die Zukunft. Futter für die Seele. Dingsbums erklärt die Welt.
Friedrich Nietzsche Deutscher Philologe, d.h. zuerst Preusse und dann staatenlos
Geboren am 15. Oktober 1844 in Röcken
Gestorben am 25. August 1900 in Weimar
Nietzsche war schwer zu greifen, bereits mit 24 Jahren Professor, „Also sprach Zarathustra“, „Ecce homo“:
„Ja, ich weiß, woher ich stamme,
Ungesättigt gleich der Flamme
Glühe und verzehr’ ich mich.
Licht wird alles was ich fasse,
Kohle alles, was ich lasse,
Flamme bin ich sicherlich.“
Der Übermensch, bis ihn seine psychische Störung vernichtete. Erkrankt an Syphilis, diese heimtückische Krankheit, der so viele Künstler zum Opfer fielen.
Dieses Gedicht ist veröffentlicht unter folgendem Gedichtband:
Dingsbums – Klischee & Wirklichkeit
26 Gedichte, Zitate und Weisheiten über Sinn und Unsinn. Blick in die Zukunft. Futter für die Seele. Dingsbums erklärt die Welt.
In Hamburg lebten zwei Ameisen,
Die wollten nach Australien reisen.
Bei Altona auf der Chaussee
Da taten ihnen die Beine weh,
Und da verzichteten sie weise
Denn auf den letzten Teil der Reise.
So will man oft und kann doch nicht
Und leistet dann recht gern Verzicht.
Joachim Ringelnatz
geboren am 7. August 1883 in Wurzen als Hans Gustav Bötticher
gestorben am 17. November 1934 in Berlin
Am 7. August 1883 wird Hans Gustav Bötticher in Wurzen geboren. Er ist der Sohn von Georg Bötticher und Rosa Marie, geborene Engelhart.
1901 verlässt Hans Gustav die Schule und fährt als Schiffsjunge nach Amerika. Weitere Seefahrten kommen hinzu.
1905 Kaufmännische Lehre bei der Ruberoid GmbH in Hamburg. Ab 1907 erste Veröffentlichungen unter dem Pseudonym Fritz Dörry. Auftritte bei Kathi Kobus in der Münchner Künstlerkneipe Simplicissimus.
1910 erscheint ein erster Gedichtband.
1912-1913 Zeit als Bibliothekar.
Die Kriegszeit von 1914-1918 bestreitet er als Matrose bei der Kriegsmarine, ab 1917 Leutnant zur See. 1919 wird aus Hans Bötticher – Joachim Ringelnatz. Hochzeit mit Leonharda Pieper, genannt Muschelkalk genannt.
1927 Erste Auftritte im Berliner Rundfunk, Künstlervereinigung „Das Junge Rheinland“.
1930 dann der Umzug mit Muschelkalk nach Berlin-Charlottenburg.
Ab 1933 Auftrittsverbot durch die Nazis.
Am 17. November 1934 stirbt Joachim ingelnatz in Berlin.
Weitere Gedicht findest du unter folgendem Gedichtband:
Dingsbums – Klischee & Wirklichkeit
26 Gedichte, Zitate und Weisheiten über Sinn und Unsinn. Blick in die Zukunft. Futter für die Seele. Dingsbums erklärt die Welt.
Feier Abend – Grünschnabel und alte Hasen 19 Gedichte über Sinn und Unsinn des Lebens, ewige Liebe, frühen Tod und wilde Tiere. Blick in die Zukunft. Futter für die Seele. Als E-Book oder Taschenbuch erhältlich …
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel,
aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer
geboren am 5. Januar 1876 in Köln – gestorben am 19. April 1967 in Rhöndorf.
Oberbürgermeister von Köln, Erfinder einer Soja-Wurst, Mitbegründer der CDU und erster deutscher Bundeskanzler
Feier Abend – Grünschnabel und alte Hasen 19 Gedichte über Sinn und Unsinn des Lebens, ewige Liebe, frühen Tod und wilde Tiere. Blick in die Zukunft. Futter für die Seele. Als E-Book oder Taschenbuch erhältlich …